×

 
Proxmox Backup Server 3.4 released

29.4.2025

Proxmox Server Solutions GmbH hat den neuen Proxmox Backup Server 3.4 veröffentlicht.

Die Open-Source-Backup-Lösung wurde speziell auf die Anforderungen von Unternehmensumgebungen abgestimmt und bietet zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf Performance und Benutzerfreundlichkeit.

Neuerungen in Proxmox Backup Server 3.4:

  • Optimierte Garbage Collection: Verbesserter Garbage Collection-Mechanismus mit Cache reduziert die Ausführungszeit erheblich und steigert die Effizienz bei der Speicherbereinigung.

  • Granulare Auswahl der Backup-Snapshots für Sync-Jobs: Proxmox Backup Server 3.4 erweitert die Möglichkeiten bei der Synchronisation von Backup-Snapshots zwischen lokalen und externen Servern. Neben der bisherigen Auswahl ganzer Backup-Gruppen ist es jetzt möglich, gezielt nur verschlüsselte oder verifizierte Snapshots für Sync-Jobs zu synchronisieren. Dadurch lassen sich Offsite-Backups noch feiner steuern und absichern.

  • Neuer statisch gelinkter Backup-Client: Proxmox Backup Server ist nahtlos in Proxmox VE integriert, kann mit dem enthaltenen Kommandozeilen-Client aber auch unabhängig von Proxmox VE verwendet werden. Eine neue, statisch gelinkte Binärdatei des Kommandozeilen-Clients vereinfacht nun die Erstellung dateibasierter Backups beliebiger Linux Hosts.

  • Schnellere Bandsicherung: Erhöhter Datendurchsatz durch anpassbare Anzahl an Worker-Threads beim Lesen von Chunks.

  • Aktualisierte Open-Source-Technologie: Die aktuelle Version basiert auf Debian 12.10 ("Bookworm"), verwendet jedoch standardmäßig einen neueren Linux-Kernel 6.8.12-9 und enthält ZFS 2.2.7 mit Kompatibilitätspatches für Kernel 6.14. Optional kann Linux-Kernel 6.14 installiert werden, um eine bessere Unterstützung für die neueste Hardware zu gewährleisten

Alle Informationen zur aktuellen Proxmox Backup Server-Version finden Sie unter: https://www.proxmox.com/de/ueber-uns/details-unternehmen/pressemitteilungen/proxmox-backup-server-3-4


Tipp: Die 3-2-1-Regel zum Schutz vor Ransomware


 
Glühbirne Scribble

Um sich vor Ransomware und anderen Bedrohungen zu schützen, sollten Sie die 3-2-1-Regel befolgen: 3 Backups auf 2 verschiedenen Speichermedien und 1 Kopie außerhalb des Unternehmens. Dieser Ansatz schützt die Daten vor Risiken wie Katastrophen oder Cyberangriffen.

Proxmox Backup Server unterstützt diese Strategie mit Funktionen wie fein abgestufter Zugriffskontrolle, Datenintegritätsprüfungen und Remote-Synchronisation oder Band-Backups für die externe Speicherung, um eine schnelle Wiederherstellung und einen zuverlässigen Datenschutz zu gewährleisten. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Nähere Informationen: https://pbs.proxmox.com/docs/storage.html#ransomware-protection-recovery

 

Beitrag drucken
Grafik Person

Für Fragen steht Ihnen
unser Team zur Verfügung

Grafik Briefumschlag

office@siedl.net

Grafik Telefon

+43 2732 71545-0

Facebook-Logo

Unsere Facebook-Seite

Grafik Werkzeug

Teamviewer Support

 
 

 

Siedl Networks GmbH

Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2
3500 Krems an der Donau

+43 2732 71545-0
office@siedl.net
support@siedl.net
 

Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:45 Uhr