18.09.2023
Neu in unserem Produktportfolio: Managed Security Audit!
Mit dem Siedl Networks Managed Security Audit wird ihre IT-Infrastruktur durch regelmäßige, automatisierte Security Scans auf Sicherheitslücken überprüft und Ihre IT-Sicherheitslage bewertet.
Verschaffen Sie sich Gewissheit und Überblick über Ihre IT-Sicherheitslage.
11.09.2023
Mit dem neuen Release ownCloud Infinite Scale 4.0 bietet ownCloud eine Reihe neuer Features und Funktionalitäten seiner sicheren Content-Collaboration-Plattform.
Import von Daten aus Drittanbieter-Clouds, die Vereinfachung des Daten-Uploads, die Verfeinerung der Suchfunktionen mit Hilfe von Tags und Filtern sowie die weitere Verbesserung der benutzerfreundlichen Verknüpfung und Navigation sind nur einige der zahlreichen Neuerungen.
05.09.2023 - Robert Siedl
Bei der Datensicherheit der Cloud Services verlassen sich viele Kunden auf den Anbieter, dass dieser hochverfügbare Systeme verwendet, ein hohes Maß an IT-Security beinhaltet und dass die Daten täglich gesichert werden. Nur ist die Datensicherung oft im Vertrag nicht inkludiert und der Kunde ist selber für die Datensicherung zuständig.
Diese Lücke haben die Backup Hersteller erkannt und bieten verstärkt „Cloud to Cloud Backups“ an. Beispielsweise hat SEP Sesam eigene Cloud Backup Lösungen für Microsoft 365, Salesforce oder Google Workspace im Portfolio. Ein Datenverlust durch technische oder administrative Fehler sowie das irrtümliche Löschen von Daten eines Users können mit diesen Produkten vermieden werden.
25.08.2023
Mit April 2024 wird Fujitsu die Auslieferung von Client Computing Devices (CCD) wie Notebooks, Workstations und ThinClients in Europa einstellen und sich ganz auf das Data Center Angebot mit dem dazugehörigen Service Portfolio fokussieren.
Alle bestehenden Supportverträge für das Fujitsu CCD-Portfolio werden natürlich bis zum Ablauf der Gültigkeit erfüllt.
Mit unserem langjährigem Partner DELL bieten wir Ihnen selbstverständlich auch weiterhin Endpoint Devices in unserem Siedl Networks-Produktportfolio an.
18.08.2023
Die von der Open Source Business Alliance (OSBA) in Auftrag gegebene wissenschaftliche Studie „Studie zum Vergleich der Sicherheit von Open Source Software und Proprietärer Software“ untersuchte die Fragestellung, wie die Sicherheit beider Software-Varianten bewertet und perspektivisch verbessert werden kann.
Das Ergebnis zeigt, dass Open Source Software immer mehr an Bedeutung gewinnt und zudem proprietäre Software immer häufiger große Anteile von Open Source Code enthalten. Weil dadurch eine Trennung oder Unterscheidung der beiden Entwicklungsansätze nicht möglich ist, stellt die Studie Methoden vor, die sich auf die Sicherheit des Entwicklungsprozesses und die allgemeine Qualität des Projekts beziehen und für Open Source Software und proprietäre Software gleichermaßen gelten sollten. Die vorgestellten Best Practices für sichere Softwareentwicklung und die Qualitätsmetriken sind jedoch bei Open Source Software unabhängig, transparent und nachvollziehbar überprüfbar.
10.08.2023
Der Univention Corporate Server (UCS) hat sich in den letzten Jahren vom klassischen Windows Domänen Controller bzw. Active Directory Ersatz zum zentralen Identity Management System weiter entwickelt.
Mit UCS 5 wurde Keycloak zum Standard Identity Provider für SAML- und OpenID-Connect Authentifizierung und löst die bisherigen Methoden SimpleSAMLphp und Kopano Connect ab. Mit Keycloak wurde die Single Sign On Anmeldung wesentlich erweitert und verbessert.
18.07.2023 - Daniela Kral
Wie verhalte ich mich bei einem Unfall? Was muss ich zuerst tun? Wie funktioniert nochmal die Herzdruckmassage?
Da bei vielen von uns der letzte Erste Hilfe – Kurs schon einige Jahre zurückliegt, wollten wir unser Wissen auffrischen und haben deshalb im Juni einen Kurs sowohl mit theoretischen Inhalten als auch praktischen Übungen organisiert.
28.06.2023
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Schüler erhalten in wenigen Tagen ihre Zeugnisse. Leider geht wieder ein Schuljahr zu Ende, in dem statt digitalem Wissen Microsoft Produktschulungen unterrichtet wurden.
Um diese digitale Monokultur zu ändern, starteten wir mit dem Verein OSOS Austria 2020 das Projekt "educloud Austria" um Diversität in unseren Schulen zu ermöglichen. Obwohl wir dem österreichischen Bildungsministerium ein Konzept, einen Prototyp und ein sehr erfolgreiches "educloud Austria" Pilotprojekt (09.2022 – 08.2023) mit einigen tausend Schülern und Lehrern um 0,- Euro präsentiert und betrieben haben, gab es letztlich kein Budget und keine Ressourcen um das Projekt weiter voranzutreiben.
26.06.2023
Univention stellt - mit einem Zwischenschritt - direkt UCS 5.2 zur Verfügung. Dafür wird die technische Basis von UCS schrittweise von Debian 10 auf Debian 11 und schließlich Debian 12 geupgradet. Eine wichtige Neuerung: Keycloak wird als Default Identity Provider (IDP) etabliert.
Warum es daher kein Release auf UCS 5.1 gibt, welche Funktionen das Featureset für Keycloak umfasst und welche weiteren wichtigen Neuerungen für UCS 5.2 geplant sind, lesen Sie hier.
Siedl Networks GmbH
Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2
3500 Krems an der Donau
T: +43 2732 71545-0
office@siedl.net
support@siedl.net
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:45 Uhr
Siedl Networks GmbH
Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2
3500 Krems an der Donau
T: +43 2732 71545-0
office@siedl.net
support@siedl.net
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:45 Uhr