Aktuelle News, Success Stories und Blogbeiträge

 

 

ChatGPT: wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten

01.03.2023 - Johannes Zöhrer

Nachdem gerade ChatGPT in aller Munde und ein richtiger Hype darum entstanden ist, habe auch ich mir das „Tool“ angesehen, ausprobiert und recherchiert.

Die künstliche Intelligenz des Start-ups OpenAI feiert ja gerade beachtliche Erfolge und wird als „Gamechanger“ gehandelt. Aber ist ChatGPT das wirklich?

Die neue opsi Basic- Lizenz verfügbar!

27.02.2023

Ab sofort gibt es eine neue, kostenfreie opsi-Basic-Lizenz. Damit ist es möglich, (fast) alle kostenpflichtigen Module auf bis zu 30 Clients zu verwenden.

Die Verwendung der Lizenz ist pro Nutzer auf ein opsi-Setup mit maximal 30 Clients begrenzt.

Für die Nutzung der Lizenz ist keine Registrierung erforderlich. Es besteht kein Anspruch auf Support für die eingesetzten kostenpflichtigen Module. Nutzer der opsi Basic-Lizenz können einen kostenpflichtigen opsi-Supportvertrag abschließen und haben über diesen dann Anspruch auf Support für die kostenpflichtigen opsi-Module, auch wenn nur die kostenlose opsi Basic-Lizenz eingesetzt wird.

Ihr Partner in unsicheren Zeiten

23.02.2023

Gerade in unsicheren Zeiten ist es wichtig, einen starken Partner an der Seite zu haben.

Mit der Prüfung unseres KSV Bonitätslabel können Sie sich selbst davon überzeugen, dass wir Ihr sicherer und wirtschaftlich stabiler Partner sind, dem Sie vertrauen können.

ChatGPT-Plugin in ONLYOFFICE Docs

23.02.2023

Der KI-basierte Chatbot ChatGPT kann nun als Plugin in ONLYOFFICE Docs installiert werden.

ChatGPT ist ein von OpenAI entwickeltes KI-Sprachmodell, welches für verschiedene Aufgaben der Verarbeitung der natürlichen Sprache verwendet werden kann, zB für Textvervollständigung, Konversation und Sprachübersetzung.

Das Modell wurde mit riesigen Mengen an Textinformationen aus dem Internet trainiert, darunter Bücher, Websites, Foren, Wikipedia-Artikel und viele andere öffentlich zugängliche Quellen im Internet. Um sowohl das erforderliche Niveau des Verständnisses der menschlichen Sprache als auch deren Nachahmung zu erreichen, setzten die Entwickler Techniken des überwachten Lernens und des verstärkten Lernens mit Hilfe von Menschen ein.

Release Univention Corporate Server 5.0-3

14.02.2023

Letzte Woche wurde das Point Release UCS 5.0-3 veröffentlicht, das eine Reihe Verbesserungen für Usability, Systemdiagnose, Performance und der Integration von Diensten bringt.

Die Highlights des neuen Releases haben wir für Sie zusammen gefasst.

Auf – mit Open Source - ins neue Jahr!

23.01.2023 - Robert Siedl

Vorab möchte ich dir noch alles Gute für’s neue Jahr wünschen, bleib gesund und mögen deine Wünsche und Ziele heuer in Erfüllung gehen.

Ich habe mir vorgenommen in meinem ersten Blog-Artikel im heurigen Jahr nicht über Corona, Ukraine Krieg, Energiepreise, Lieferschwierigkeiten, die Tech-Konzerne oder den Fachkräftemangel zu sudern, sondern möchte die vielen Herausforderungen (das Wort „Krise“ kann ich auch schon nicht mehr hören) als neue Chancen betrachten. Und bei dieser Betrachtungsweise gibt es viele neue Chancen ;-)

Migration des Identity Providers in UCS

20.01.2023

Ein wichtiger Meilenstein der schrittweisen Migration auf Keycloak als neuen Identity Provider in UCS ist erreicht: Mit dem Release im Dezember ist die Keycloak App nun auch Teil des offiziellen Produktsupports und damit bereit für den produktiven Einsatz.

Im vergangenen August wurde die erste Version der App im Univention App Center bereitgestellt und seitdem schrittweise weiterentwickelt.

Anpassung unserer Stundensätze ab Jänner 2023

18.01.2023

Nach dem Motto Enterprise Open Source Technology Solutions bieten wir Ihnen hochwertige und innovative IT Lösungen, zu einem fairen Preis/Leistungsverhältnis und einer Nachhaltigkeit der Investition.

Da die Gehälter und Energiekosten gestiegen sind, müssen wir unsere Technik- und Consultingstundensätze ab Jänner 2023 um 8,5 % anpassen.

Zimbra – mein erster Review

18.11.2022 - Robert Siedl

Wir haben nun seit einem Jahr Zimbra als zweite E-Mail- und Groupwarelösung im Portfolio und daher möchte ich unsere bisherigen Erfahrungen mit euch teilen.

Aktuell haben wir 13 Zimbra Projekte mit knapp 2.000 Mailboxen umgesetzt. Alle unsere Kunden haben die Zimbra Collaboration Network Edition 9 im Einsatz. Als BasisOS setzen wir auf Ubuntu Linux 20.04 LTS. Das Identity Management wird entweder vom Univention Corporate Server (UCS) oder von einem Windows Active Directory (AD) übernommen. Für den UCS Server haben wir eine Schnittstelle entwickelt, welche die Benutzer- und Gruppen-Anlage, Änderungen oder das Löschen automatisch in Zimbra übernimmt. Somit können die Admins in der gewohnten UCS Konsole die User- und Gruppenadministration durchführen. Beim Backup verwenden wir das Zimbra Real Time Backup welches in der Professional Edition sowie auch in der Standard Edition enthalten ist. Die Anbindung der Smartphones erfolgt über das Active Sync Protokoll in der Version 16. Bis hierher ist es noch sehr unspannend und die Setups funktionieren so wie erwartet.

 


Newsletter Anmeldung

Mann mit E-Mail


Hiermit willige ich ein, dass Siedl Networks meine Mailadresse zu Zwecken der Versendung digitaler News  verarbeitet und speichert. Diese Zustimmung kann jederzeit kostenfrei widerrufen werden.


 
 

 

Siedl Networks GmbH

Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2
3500 Krems an der Donau

T: +43 2732 71545-0
office@siedl.net
support@siedl.net
 
Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:45 Uhr


Siedl Networks GmbH

Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2
3500 Krems an der Donau

T: +43 2732 71545-0
office@siedl.net
support@siedl.net
 

Unsere Bürozeiten:

Montag bis Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:45 Uhr

 

Telefon: +43 2732 71545-0

 +43 2732 71545-0