05.09.2023 - Robert Siedl
Bei der Datensicherheit der Cloud Services verlassen sich viele Kunden auf den Anbieter, dass dieser hochverfügbare Systeme verwendet, ein hohes Maß an IT-Security beinhaltet und dass die Daten täglich gesichert werden. Nur ist die Datensicherung oft im Vertrag nicht inkludiert und der Kunde ist selber für die Datensicherung zuständig.
Diese Lücke haben die Backup Hersteller erkannt und bieten verstärkt „Cloud to Cloud Backups“ an. Beispielsweise hat SEP Sesam eigene Cloud Backup Lösungen für Microsoft 365, Salesforce oder Google Workspace im Portfolio. Ein Datenverlust durch technische oder administrative Fehler sowie das irrtümliche Löschen von Daten eines Users können mit diesen Produkten vermieden werden.
10.08.2023
Der Univention Corporate Server (UCS) hat sich in den letzten Jahren vom klassischen Windows Domänen Controller bzw. Active Directory Ersatz zum zentralen Identity Management System weiter entwickelt.
Mit UCS 5 wurde Keycloak zum Standard Identity Provider für SAML- und OpenID-Connect Authentifizierung und löst die bisherigen Methoden SimpleSAMLphp und Kopano Connect ab. Mit Keycloak wurde die Single Sign On Anmeldung wesentlich erweitert und verbessert.
18.07.2023 - Daniela Kral
Wie verhalte ich mich bei einem Unfall? Was muss ich zuerst tun? Wie funktioniert nochmal die Herzdruckmassage?
Da bei vielen von uns der letzte Erste Hilfe – Kurs schon einige Jahre zurückliegt, wollten wir unser Wissen auffrischen und haben deshalb im Juni einen Kurs sowohl mit theoretischen Inhalten als auch praktischen Übungen organisiert.
28.06.2023
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Schüler erhalten in wenigen Tagen ihre Zeugnisse. Leider geht wieder ein Schuljahr zu Ende, in dem statt digitalem Wissen Microsoft Produktschulungen unterrichtet wurden.
Um diese digitale Monokultur zu ändern, starteten wir mit dem Verein OSOS Austria 2020 das Projekt "educloud Austria" um Diversität in unseren Schulen zu ermöglichen. Obwohl wir dem österreichischen Bildungsministerium ein Konzept, einen Prototyp und ein sehr erfolgreiches "educloud Austria" Pilotprojekt (09.2022 – 08.2023) mit einigen tausend Schülern und Lehrern um 0,- Euro präsentiert und betrieben haben, gab es letztlich kein Budget und keine Ressourcen um das Projekt weiter voranzutreiben.
23.03.2023
Viele Unternehmen und Organisationen legen großen Wert auf Ihre Unabhängigkeit und Flexibilität, weil dies Wettbewerbsvorteile in diesen herausfordernden Zeiten sind.
In diesen Überlegungen spielt die Digitalisierung und die zentrale IT-Infrastruktur eine maßgebliche Rolle. Immer wieder taucht die Frage auf, wie eine souveräne und flexible und auf der anderen Seite eine sichere und moderne IT-Infrastruktur aufgebaut werden kann um die geforderten IT-Services einfach, schnell und sicher bereit stellen zu können?
01.03.2023 - Johannes Zöhrer
Nachdem gerade ChatGPT in aller Munde und ein richtiger Hype darum entstanden ist, habe auch ich mir das „Tool“ angesehen, ausprobiert und recherchiert.
Die künstliche Intelligenz des Start-ups OpenAI feiert ja gerade beachtliche Erfolge und wird als „Gamechanger“ gehandelt. Aber ist ChatGPT das wirklich?
23.02.2023
Gerade in unsicheren Zeiten ist es wichtig, einen starken Partner an der Seite zu haben.
Mit der Prüfung unseres KSV Bonitätslabel können Sie sich selbst davon überzeugen, dass wir Ihr sicherer und wirtschaftlich stabiler Partner sind, dem Sie vertrauen können.
23.01.2023 - Robert Siedl
Vorab möchte ich dir noch alles Gute für’s neue Jahr wünschen, bleib gesund und mögen deine Wünsche und Ziele heuer in Erfüllung gehen.
Ich habe mir vorgenommen in meinem ersten Blog-Artikel im heurigen Jahr nicht über Corona, Ukraine Krieg, Energiepreise, Lieferschwierigkeiten, die Tech-Konzerne oder den Fachkräftemangel zu sudern, sondern möchte die vielen Herausforderungen (das Wort „Krise“ kann ich auch schon nicht mehr hören) als neue Chancen betrachten. Und bei dieser Betrachtungsweise gibt es viele neue Chancen ;-)
18.11.2022 - Robert Siedl
Wir haben nun seit einem Jahr Zimbra als zweite E-Mail- und Groupwarelösung im Portfolio und daher möchte ich unsere bisherigen Erfahrungen mit euch teilen.
Aktuell haben wir 13 Zimbra Projekte mit knapp 2.000 Mailboxen umgesetzt. Alle unsere Kunden haben die Zimbra Collaboration Network Edition 9 im Einsatz. Als BasisOS setzen wir auf Ubuntu Linux 20.04 LTS. Das Identity Management wird entweder vom Univention Corporate Server (UCS) oder von einem Windows Active Directory (AD) übernommen. Für den UCS Server haben wir eine Schnittstelle entwickelt, welche die Benutzer- und Gruppen-Anlage, Änderungen oder das Löschen automatisch in Zimbra übernimmt. Somit können die Admins in der gewohnten UCS Konsole die User- und Gruppenadministration durchführen. Beim Backup verwenden wir das Zimbra Real Time Backup welches in der Professional Edition sowie auch in der Standard Edition enthalten ist. Die Anbindung der Smartphones erfolgt über das Active Sync Protokoll in der Version 16. Bis hierher ist es noch sehr unspannend und die Setups funktionieren so wie erwartet.
Siedl Networks GmbH
Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2
3500 Krems an der Donau
T: +43 2732 71545-0
office@siedl.net
support@siedl.net
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:45 Uhr
Siedl Networks GmbH
Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2
3500 Krems an der Donau
T: +43 2732 71545-0
office@siedl.net
support@siedl.net
Unsere Bürozeiten:
Montag bis Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
13:00 Uhr - 16:45 Uhr